Für mich liegt der normale Pegel bei 39-42 mm, aber ich habe einen 2,0-Liter-VEA-Benziner. Ich habe andere Beiträge gesehen, die sich auf etwa 19 mm Ölstand bei den Diesel-VEA-Motoren beziehen, was ich ziemlich seltsam finde, da ich davon ausgehe, dass der Blockguss und die Ölwanne im Wesentlichen gleich sind, obwohl ich weiß, dass die richtige Ölmenge für Dieselmotoren etwa 0,3 bis 0,7 Liter geringer ist als bei Benzinmotoren (neuere Benzinmotor-Ölwannen haben ein geringeres Fassungsvermögen als die ursprünglichen Gussteile). Das Hauptproblem bei Ölwechseln an diesen Motoren ist, dass die Software im Auto Meldungen über einen niedrigen Ölstand anzeigen kann, selbst wenn der Stand normal ist, oder sogar, wenn er überfüllt ist, wenn der neue Stand deutlich vom alten abweicht, da der Überwachungsalgorithmus im Auto mit gemittelten Messwerten über mehrere Fahrten hinweg arbeitet und sich nicht in Echtzeit befindet und durch eine mögliche plötzliche Änderung des Ölstands verwirrt wird (obwohl der über EOBD gemessene mm-Pegel in Echtzeit erfolgt).
Volvo-Händler haben ein Werkzeug und/oder können eine Funktion in VIDA verwenden, um nach einem Ölwechsel einen vorübergehend falschen "richtigen" Ölstand in das Auto einzufügen, der für kurze Zeit bestehen bleibt, bis der Ölalgorithmus Zeit hatte, einen neuen Wert neu zu berechnen.
Haben Sie den Ölstand gemessen, bevor Sie das alte Öl abgelassen haben? Das mache ich. Ich habe ihn zuerst nach der ersten Händlergarantie gemessen und den Stand notiert (42 mm). Er hatte sich 12 Monate später, als ich meinen ersten Ölwechsel machte, nicht verändert. Ich habe die genaue Ölmenge gemessen, die aus der Ölwanne und dem Filter abgelassen wurde, dann mit der gleichen Menge nachgefüllt, den Motor kurz laufen lassen, um den Filter zu füllen, gewartet, bis sich der Stand eingependelt hatte, dann eine weitere Messung vorgenommen und langsam weniger als 0,1 Liter Öl nachgefüllt, um ihn auf den gleichen Stand wie zuvor zu bringen. Ich habe dies jetzt viermal getan und hatte keine Probleme mit falschen Messwerten.
Unterm Strich gilt jedoch: Wenn Sie den Wechsel vor ein paar Tagen durchgeführt haben, seitdem mehr als etwa 30 km mit dem Auto gefahren sind und keine Warnmeldungen erhalten haben, weder zum Nachfüllen von Öl noch zur Information, dass ein Ölservice erforderlich ist, oder die rote Warnleuchte, muss der Ölstand innerhalb der Toleranz liegen.
Wenn es hilft, sind dies die Messwerte, die ich beim Nachfüllen von meinem Auto genommen habe, aber natürlich können sich Ihre Dieselwerte unterscheiden: