Volvo V40 Forums banner

Problem beim Einklappen des Türspiegels

83K views 49 replies 23 participants last post by  MartynT  
#1 ·
Ich habe hier und bei Google schnell gesucht und nichts Ähnliches gefunden, also dachte ich, ich poste es mal.

Beim Abschließen des Autos gestern klappten beide Spiegel wie gewohnt ein, aber von der Beifahrerseite kam ein lautes Klickgeräusch. Ich ging hin und es war klar, dass der Motor nach dem Einklappen des Spiegels nicht aufgehört hatte zu laufen, wodurch die Zahnräder im Mechanismus durchrutschten, was das laute Klickgeräusch verursachte. Ich wartete eine Weile, aber es hörte nicht auf zu klicken. Ich schloss das Auto auf und beide Spiegel öffneten sich einwandfrei - kein Klicken. Wieder abgeschlossen, gleiches Problem auf der Beifahrerseite.

Manuelles Einklappen der Spiegel mit den Knöpfen im Auto verursacht das gleiche Problem.

Ich bin ins Menü des Autos gegangen und habe das Einklappen der Spiegel vorerst deaktiviert und werde Volvo es bald ansehen lassen.

Hat schon jemand davon gehört? Gibt es eine Möglichkeit, die Positionen zurückzusetzen, wie man es bei elektrischen Fenstern tun kann? Vielen Dank.
 
#4 ·
Ich habe hier und bei Google schnell gesucht und nichts Ähnliches gefunden, also dachte ich, ich poste es mal.

Als ich das Auto gestern verriegelte, klappten beide Spiegel wie gewohnt ein, aber von der Beifahrerseite kam ein lautes Klickgeräusch. Ich ging hin und es war klar, dass der Motor nach dem Einklappen des Spiegels nicht aufgehört hatte zu laufen, was dazu führte, dass die Zahnräder im Mechanismus durchrutschten, was das laute Klickgeräusch verursachte. Ich wartete eine Weile, aber es hörte nicht auf zu klicken. Ich entriegelte das Auto und beide Spiegel öffneten sich einwandfrei - kein Klicken. Wieder verriegelt, gleiches Problem auf der Beifahrerseite.

Manuelles Einklappen der Spiegel über die Knöpfe im Auto verursacht das gleiche Problem.

Ich bin ins Menü des Autos gegangen und habe das Einklappen der Spiegel vorerst deaktiviert und werde Volvo es bald ansehen lassen.

Hat schon jemand davon gehört? Gibt es eine Möglichkeit, die Positionen zurückzusetzen, wie man es bei elektrischen Fenstern tun kann? Vielen Dank.
Mein Auto hat gestern genau dasselbe getan. Es begann mit ein paar langsamen Einfahrungen über die Frostperioden im letzten Winter, aber als sich das Wetter erwärmte, verschwand es. Dann gab es in den letzten 5-6 Wochen gelegentlich ein geräuschvolles Einfahren (es passiert nie beim Ausfahren), und dann war gestern der Motor mindestens 30 Sekunden lang extrem laut gegen den Mechanismus zu hören, nachdem der Spiegel eingefahren war.
Ich habe es für eine Garantiereparatur später in diesem Monat zu den Händlern gebracht.
 
#6 ·
Danke für die Antworten. Ich hatte am Samstag einen Service und sie haben es sich dann angesehen. Sie sagen, es braucht einen neuen Motor (?), und bestellen das Teil. Ich muss es irgendwann zur Reparatur bringen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es der Motor ist, aber vielleicht enthält das Teil andere eingebaute Teile - wie Positionsschalter usw. Oder würden sie in Wirklichkeit einfach die gesamte Baugruppe austauschen? Ich werde versuchen, mehr herauszufinden, wenn es fertig ist.
 
#8 ·
Danke für die Antworten. Ich hatte am Samstag einen Service und sie haben es sich dann angesehen. Sie sagen, es braucht einen neuen Motor (?), und bestellen das Teil. Ich muss es irgendwann zur Reparatur bringen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es der Motor ist, aber vielleicht enthält das Teil andere eingebaute Teile - wie Positionsschalter usw. Oder würden sie in Wirklichkeit einfach die gesamte Baugruppe austauschen? Ich werde versuchen, mehr herauszufinden, wenn es fertig ist.
Als ich meins machen ließ, sagten sie, sie würden die gesamte Baugruppe austauschen. Hatte mir vorgenommen, tiefergehende Fragen zu stellen, aber die Zeit drängte.. Sie erwähnten, dass sie Fotos machen und die Genehmigung von Volvo einholen mussten, bevor sie mit der Reparatur fortfuhren, was für mich darauf hindeuten würde, dass Volvo von dem Problem weiß

Viel Glück an alle, die ihres reparieren lassen
 
#10 ·
Ich habe hier und bei Google schnell gesucht und nichts Ähnliches gefunden, also dachte ich, ich poste es mal.

Gestern beim Abschließen des Autos klappten beide Spiegel wie gewohnt ein, aber von der Beifahrerseite kam ein lautes Klickgeräusch. Ich ging hin und es war klar, dass der Motor nach dem Einklappen des Spiegels nicht aufgehört hatte zu laufen, wodurch die Zahnräder im Mechanismus durchrutschten, was das laute Klickgeräusch verursachte. Ich wartete eine Weile, aber es hörte nicht auf zu klicken. Ich schloss das Auto auf und beide Spiegel öffneten sich einwandfrei - kein Klicken. Wieder abgeschlossen, gleiches Problem auf der Beifahrerseite.

Manuelles Einklappen der Spiegel mit den Knöpfen im Auto verursacht das gleiche Problem.

Ich bin ins Menü des Autos gegangen und habe das Einklappen der Spiegel vorerst deaktiviert und werde es bald von Volvo überprüfen lassen.

Hat das schon mal jemand gehört? Gibt es eine Möglichkeit, die Positionen zurückzusetzen, wie man es bei elektrischen Fenstern tun kann? Vielen Dank.
Das ist mir heute Morgen passiert. Wenn Sie in Großbritannien sind, war es die gleiche Seite des Autos wie bei mir, da sich mein ungezogener Spiegel an der Fahrertür befand. Ich habe nächste Woche einen Service, also lasse ich sie es dann überprüfen.
 
#11 ·
Meins ist jetzt repariert. Ich vermute, das ist ein bekanntes Problem, da das neue Teil überarbeitet zu sein scheint - der Motor auf der Beifahrerseite klingt jetzt beim Schließen anders als auf der Fahrerseite, und er schließt auch schneller als auf der Fahrerseite - was ärgerlich ist, dass sie nicht übereinstimmen (vielleicht nur meine Zwangsstörung!?), aber kein wirkliches Problem.
 
#13 ·
Meins ist jetzt repariert. Ich vermute, das ist ein bekanntes Problem, da das neue Teil überarbeitet zu sein scheint - der Beifahrermotor klingt jetzt beim Schließen anders als der Fahrermotor, und er schließt auch schneller als der Fahrermotor - was ärgerlich ist, dass sie nicht übereinstimmen (vielleicht nur meine Zwangsstörung!?), aber kein wirkliches Problem.
Meine wird morgen beim ersten jährlichen Service repariert, also bin ich gespannt, was passiert.
 
#15 · (Edited)
Nur ein paar Infos, falls Sie jemals eine Spiegeleinheit austauschen müssen. Der Fahrerspiegel an meinem Fahrzeug war locker, seit ich ihn gekauft habe - es gab etwa 2 mm Spiel an der Falzstelle, und er wackelte bei Unebenheiten und beim Beschleunigen und Bremsen (ich bin sicher, dass die Fahrertür irgendwann einen Schlag abbekommen hat, da ich ein paar Glassplitter unter dem Sitz gefunden habe).

Sie benötigen ein Trim-Werkzeug, um die kleine dreieckige Verkleidung von der inneren vorderen Ecke der Tür zu entfernen - sie wird von 3 Kunststoff-Trimclips gehalten. Dann lösen Sie die 2 T20-Torx-Schrauben unter der Türgriffmulde, und die Türverkleidung kann dann entfernt werden, indem Sie den Türgriff festhalten und nach oben ziehen. Sie können dann den Stecker für den Hochtöner und die blauen und grünen Stecker für die Spiegel-/Fensterbedienung entriegeln. Wenn Sie die Verkleidung vollständig abnehmen möchten, müssen Sie auch das Kabel für den Türgriff lösen.

Sobald die Verkleidung abgenommen ist, können Sie die Spiegeleinheit selbst entfernen. Lösen Sie den großen grünen Mehrfachstecker und ziehen Sie vorsichtig den Clip, der das Kabel sichert, aus der Verkleidung. Es gibt 3 T30-Torx-Schrauben, die die Einheit halten - 2 sollten jetzt sichtbar sein, die vordere Schraube befindet sich hinter einer schwarzen Kunststoffverkleidung an der Vorderseite der Tür. Diese wird durch einen kleinen Kunststoffclip in der Mitte gesichert, so dass Sie das Trim-Werkzeug hinter den Clip bringen und ihn vorsichtig abhebeln müssen.
Bevor Sie die Schrauben entfernen, schieben Sie die Gummitülle des Kabels aus der Tür (am einfachsten ist es, zuerst am hinteren Rand zu beginnen). Dann können Sie die 3 Schrauben entfernen. Die Spiegeleinheit wird jetzt nur noch durch einen Zapfen in der Mitte mit einem kleinen roten Clip gehalten. Halten Sie den Spiegel an der Falzstelle fest und drücken Sie mit einem kleinen Schraubendreher auf den roten Clip - jetzt sollten Sie den Spiegel nach oben kippen können, um ihn von der Tür zu lösen (die Oberkante hat eine Lasche, die unter die Fensterverkleidung passt).

Im klassischen Haynes-Buch der Lügen-Stil ist der Wiedereinbau das Gegenteil des Ausbaus - achten Sie darauf, die Lasche zuerst unter die Fensterverkleidung zu schieben, dann können Sie die Spiegeleinheit an ihren Platz drücken und die Tülle durchziehen, bevor Sie die Schrauben wieder einsetzen. Die VIDA-Anweisungen empfehlen die Verwendung einer neuen Schaumdichtung/Dichtung (LH-Teilenummer 31299376, RH-Teilenummer 31299377, je 10 £), die in eine Aussparung an der Außenseite der Tür hinter dem Spiegel passt. Wenn Sie dies tun, rastet der Zapfen mit dem roten Clip erst ein, wenn Sie mit dem Anziehen der Schrauben beginnen, da die neue Schaumdichtung einen Widerstand aufweist.

Wenn Sie eine neue Spiegeleinheit als Ersatz einbauen, benötigen Sie außerdem 3 neue M6 x 20 mm T30-Gewindeformschrauben (Teilenummer 999483, je 1,20 £), was in den VIDA-Anweisungen nicht erwähnt wird. Die Metallhalterung der Spiegeleinheit wird während der Herstellung nicht mit Gewinde versehen, daher werden Gewindeformschrauben vom Typ Taptite verwendet, die ihr eigenes Gewinde schneiden, wenn Sie sie in den Spiegel schrauben. Wie ich feststellte, können sie nur einmal zum Formen eines Gewindes verwendet werden (sie werden stumpf - wenn Sie versuchen, eine gebrauchte Schraube an einer neuen Spiegeleinheit zu verwenden, werden Sie die Torx-Splines abrunden, bevor die Schraube ganz hineingeht), daher würde ich empfehlen, neue Schrauben zu verwenden, wenn Sie eine neue Spiegeleinheit einbauen.
 
#16 ·
Bald 2 Jahre. Nur eine kurze Überprüfung:

Wenn normal funktionierende Spiegel ein- / ausgeklappt werden, kann der Fahrer die Geräusche des Motors hören ("orhhhh")? Oder ist es völlig still?

Danke euch allen. :)
 
#17 ·
Coming to 2 years already. Just a quick check:

When normal-functioning mirrors fold/unfold, can the driver hear the motor sounds working ("orhhhh")?

Thanks all. :)
Yup :wink2:
 
  • Like
Reactions: axl886
#18 ·
Mein vorheriges Auto, der Peugeot RCZ, war dafür bekannt, dass die automatisch einklappbaren Spiegel defekt waren, was in diesem Forum ständig zur Sprache kam.
Im Wesentlichen ließ man mit der Zeit Wasser in das Getriebe eindringen, wodurch es blockierte. Eine Rückrufaktion wurde an einer Gummidichtung durchgeführt, aber sie hielt selten.
Man wusste, wann das Getriebe Probleme machen würde, bevor es tatsächlich geschah, weil die Farbe an den Türen anfing, Streifen zu bekommen, die nach unten liefen, wo das Getriebe zu korrodieren begann, ein absoluter Albtraum, um es herauszupolieren, wenn man es zu lange liegen ließ.
Ich habe beide Spiegelgetriebe an meinem Auto zweimal in 4 Jahren wechseln lassen.
 
#19 ·
Beim Ein- und Ausklappen haben meine Spiegel angefangen, knarrende Geräusche zu machen, wie ein Sarg, der in einem schlechten Dracula-Film geöffnet wird...

Mein Instinkt sagt mir, dass da drin etwas geschmiert werden muss - aber wäre ein Spritzer WD40 (oder Silikonfett) am/um das Scharnier sinnvoll? Oder ist das der Anfang vom Ende für diese Spiegel! (Wenn ja, wäre es in den nächsten 18 Monaten, bevor die Garantie abläuft, schön!).
Tom
 
#20 · (Edited)
Beim Ein- und Ausklappen haben meine Spiegel angefangen, knarrende Geräusche zu machen, wie ein Sarg, der in einem schlechten Dracula-Film geöffnet wird...

Mein Instinkt sagt mir, dass da drin etwas geschmiert werden muss - aber wäre ein Spritzer WD40 (oder Silikonfett) am/um das Scharnier sinnvoll? Oder ist das der Anfang vom Ende für diese Spiegel! (Wenn ja, in den nächsten 18 Monaten, bevor die Garantie abläuft, wäre schön!)..
Tom
Es ist wahrscheinlich einen Versuch wert. Die Motorantriebs-/Getriebeeinheit, die den Spiegel einfährt, ist eine abgedichtete Einheit, aber das Knarren kann Reibung zwischen dem Kunststoffspiegelgehäuse und der Montagebasis sein.

Silikonfett wäre vorzuziehen, da WD40 nicht wirklich ein Schmiermittel ist.
 
#22 ·
Ja, Türenspiegel an meinem Auto machen auch einen höllischen Lärm beim Ein- und Ausklappen, bei meinem V40 T4 MY15.
Ich habe noch nie einen solchen Ton bei anderen Autos gehört.

Ich gehe nächste Woche zu meinem Mechaniker, ich werde ihn fragen, ob das normal ist, und ich möchte es gerne bei einem anderen V40 in meinem Autohaus ausprobieren.
 
#23 ·
Ich auch :(
Sie klingen sicherlich ÜBERHAUPT NICHT nach Premium...
Besonders da der Focus Titanium, den ich gegen den V40 eingetauscht habe, ein fast geräuschloses Surren erzeugte.
Auch ich werde sie bitten, sie beim kommenden Service nächsten Monat überprüfen zu lassen.
Sie klingen definitiv nicht so, als wären sie auf Langlebigkeit ausgelegt :dodgy:
 
#26 ·
Der Beifahrerspiegel wurde im Rahmen der Garantie repariert. Mir wurde gesagt, dass Volvo das Problem kennt. Neues Gerät eingebaut - ich bin mir nicht sicher, wie viel von der Montage geändert wurde.
Der sich halb bewegende silberne Teil ist immer noch das Original, das feste schwarze Unterteil könnte neu sein.
Ich habe mich entschieden, die Klappspiegel in meinen Car Settings zu deaktivieren und einfach gleichzeitig die R- und L-Schalter zu drücken, wenn das Einklappen erforderlich ist.
Dies könnte die Motoren vor mindestens 50 % der Nutzung bewahren.
Die Beifahrerseite scheint eine Art Sensor unter dem Gehäuse zu haben, von dem ich nicht weiß, ob es sich um ein Update handelt oder ob er schon immer da war.
 
#27 ·
Beifahrerspiegel unter Garantie repariert. Mir wurde gesagt, dass Volvo das Problem kennt. Neues Gerät eingebaut - bin mir nicht sicher, wie viel von der Montage geändert wurde.
Die sich halb bewegende silberne Oberseite ist immer noch das Original, das feste schwarze Unterteil könnte neu sein.
Ich habe mich entschieden, die Klappspiegel in My Car Settings zu deaktivieren und einfach gleichzeitig die R- und L-Schalter zu drücken, wenn das Zusammenklappen erforderlich ist.
Dies könnte die Motoren vor mindestens 50 % der Nutzung bewahren.
Die Beifahrerseite scheint eine Art Sensor unter dem Gehäuse zu haben, von dem ich nicht weiß, ob dies ein Update ist oder ob er schon immer da war.
Die gesamte Spiegeleinheit wird ausgetauscht worden sein. Das silberne Teil ist nur eine Abdeckung, die abgeclipst wird. Das und das Spiegelglas werden von Ihrem alten Spiegel auf die neue Einheit übertragen worden sein. Sie werden als Ersatzteile so geliefert:
Image


Der Sensor unter dem Beifahrerspiegel ist der Außentemperatursensor. Er wird schon immer da gewesen sein.
 
#28 ·
Danke Buzby, wie immer genau richtig.
Immer noch asthmatische Geräusche, definitiv kein Reiben der Kunststoffteile.
Ich glaube, ich habe beim Lesen des Handbuchs von vorne bis hinten über den Außentemperatursensor gelesen, aber mein Gedächtnis ist leider schlecht!
Hatte das Handbuch noch einmal gelesen, und die meisten Informationen ergaben jetzt Sinn. (15 Monate später!!!)
 
#32 ·
Wäre nicht überrascht, wenn sie von Ford abgeleitet wären! Klingt genauso wie meine Focus-Außenspiegel!
Es ist der gleiche Mechanismus intern wie der, der unter anderem beim Mk2 Focus verwendet wird. Das Einzige, was Volvo und Ford entwerfen, ist das Kunststoffgehäuse. Die Mechanismen werden von einem niederländischen Unternehmen namens Mirror Controls International hergestellt und von den meisten anderen Automobilherstellern der Welt verwendet:
http://www.mirrorcontrols.com/en/our-actuators
Von als ich meine kaputte Spiegeleinheit zerlegte, stammt der Glasaktuator aus der 300er-Serie und der Powerfold-Aktuator aus der 21X-Serie. Vermutlich hat Volvo die Option "Premium-Sound" nicht angegeben (was meiner Vermutung nach wahrscheinlich einen hochwertigeren Motor und leisere Zahnräder beinhaltet).
 
#35 ·
Probleme mit automatisch einklappbaren Spiegeln

Ich habe einen Toyota Rav 4 2003 UK-Modell und ich glaube, dass er vorher nicht über die automatische Einklappfunktion für Spiegel verfügte. Mein linker Beifahrerspiegel ist kaputt gegangen und ich habe ihn durch einen neuen Spiegel ersetzt (der den automatischen Einklappmodus hat). Plötzlich klappte der Spiegel während der Fahrt ein und ist dort stecken geblieben. Ich möchte ihn nicht kaputt machen, indem ich den Spiegel zu fest drücke... aber ich bin mir nicht sicher, was zu tun ist. Eine Sache, die ich mir überlegt habe, war, das Stromkabel zum elektrischen Spiegel zu trennen? Wird er dadurch wieder in die offene Position gebracht?

Wie erwähnt, hat das Auto keinen Schalter, um den automatischen Einklappmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren? Was soll ich tun?? Jegliche Hilfe

Grüße
Srinath
 
#36 ·
Ich habe ein neues und etwas anderes Spiegelgeräusch, diesmal auf der Beifahrerseite (für mich rechts). Der normale Klappspiegel ist in Ordnung - komisch wird es nach dem Rückwärtsfahren. Um in die Garage zurückzusetzen, habe ich den Spiegel so eingestellt, dass er nach unten abgewinkelt ist, damit ich das Hinterrad sehen kann. Wenn ich ihn ausschalte und der Spiegel sich neu positioniert, macht er jetzt dieses ruckartige Geräusch. Offensichtlich hat es speziell mit dem Spiegelwinkelmechanismus zu tun. Ich habe meinen lokalen, freundlichen Volvo-Händler gefragt, ob ich ihn zusammenbrechen lassen oder ihn vorbeibringen soll, bevor er es tut.
 
#37 ·
Ich habe ein neues und etwas anderes Spiegelgeräusch, diesmal auf der Beifahrerseite (für mich rechts). Der normale Klappspiegel ist in Ordnung - wo es komisch wird, ist nach dem Rückwärtsfahren. Um in die Garage zurückzusetzen, habe ich den Spiegel so eingestellt, dass er nach unten abgewinkelt ist, damit ich das Hinterrad sehen kann. Wenn ich ihn ausschalte und der Spiegel sich neu positioniert, macht er jetzt dieses Ruckelgeräusch. Offensichtlich hat es speziell mit dem Spiegelwinkelmechanismus zu tun. Ich habe meinen freundlichen Volvo-Händler vor Ort gefragt, ob ich ihn zusammenbrechen lassen oder ihn vorbeibringen soll, bevor er es tut.
Ich hatte das auch neulich, ich glaube, das Ruckelgeräusch ist einfach der Spiegelmotor, der sich verlangsamt und Energie speichert, da die Zündung ausgeschaltet wird, während der Spiegel in Betrieb ist. Ich versuche jetzt, nicht auszuschalten, bis sich der Spiegel neu positioniert hat, ich hätte nicht gedacht, dass es ein Defekt ist, sondern nur ein Fall, in dem der Motor seine Arbeit erledigen kann, bevor die Power-Taste gedrückt wird.